Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Chancengleichheit und Integration. Seit 1901. 

gl 2

«Lebensnah und professionell» - unsere Mission

familea ist ein sozial verantwortlicher Verein mit einer über 120-jährigen Tradition in der Region Basel. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Chancengleichheit und Integration bilden unseren Leitfa­den für die Gestaltung der Unterstützung.

Mit rund 950 Mitarbeitenden – davon sind über 200 Aus­zubildende und Studierende – sind wir eine anerkannte und bedeutende Fach- und Ausbildungsinsti­tution im sozialen Bereich.

Unsere Betreuungsangebote ermöglichen Eltern eine wichtige Entlastung im erzieherischen Alltag und bieten Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort für eine gesunde Entwicklung.

«Am Puls der Zeit» - unser Angebot

Unser Angebot umfasst heute über 40 Kindertagesstätten mit rund 1900 Betreuungsplätzen, das Kinder­heim Lindenberg und drei dezentralen Wohngruppen, das Durchgangsheim Im Vogelsang, die Frauen­beratung und das Zentrum Pflegekinder.

«Der Zukunft verpflichtet» - unsere Vision

«Feine Maschen – starkes Netz» - unsere Geschichte

familea wurde 1901 als «Basler Frauenverein» gegründet um Frauen und insbesondere unverheira­tete Mütter, welche ökonomisch, sozial und rechtlich benachteiligt waren, zu unterstützen. Unver­heiratete Mütter fanden nur schwer Arbeit und eine gute Betreuung für ihr Kind.

Bereits 1903 eröffnete der Frauenverein das Zufluchtshaus für in Not geratene Frauen und Töchter, gründete in den ersten Jahren ihres Bestehens die Fürsorgekommission für kleine Kostkinder, die Jugendfürsorge und den Diensttöchterverein (1904), das bis heute bestehende Kinderheim Linden­berg (1906), den Zweig Frauenfürsorge und Rechtsschutz (1907), die erste Kindertagesstätte in der Schweiz und die Vermittlung von Volks- oder Arbeitergärtchen (1909), die Arbeiterinnenkränzchen (1910), eine Arbeitsvermittlung für Stundenfrauen, Wäscherinnen und Näherinnen, eine Heim­arbeitsvermittlung und einen Heimarbeitsverkauf.

«Eine gelebte familea Kultur» - unsere Werte

Geschäftsleitung

Als Geschäftsleitung gilt unser Engagement den Werten von familea und zwar der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Chancengleichheit und Integration. Wir setzen uns aus Überzeugung für das Wohl von Kindern, Jugendlichen, Frauen und Familien ein. Genauso richtet sich dieses Engagement auf der operativen Führungsebene an unsere über 700 Mitarbeitenden. Sie sind die treibende Kraft, welche die Professionalität und Flexibilität von familea ausmacht.

monikabitterli
Monika Bitterli
Geschäftsleitung
jaqueline baumgartner
Jacqueline Baumgartner
Personal & Entwicklung
familea aron reichenbach
Aron Reichenbach
Tagesbetreuung
familea pradeepaanton
Pradeepa Anton
Marketing & Kommunikation
familea sabine zimmermann
Sabine Zimmermann
Finanzen, Administration, IT

Geschäftsstelle

shania ackermann
Shania Ackermann
Empfang
Bild folgt
Ilker Basol
Sachbearbeiter Rechnungswesen
giovanna b
Giovanna Bieri
HR Administration
r5015562 familea mikkabonaventura quad
Mikka Bonaventura
Sachbearbeiter IT und Administration
anjab
Anja Bus
HR Administration
Bild folgt
Philipp Buser
Finanzen + Controlling
monica e
Monica Elmayan-Mantelli
Administration
melanie grauwiler
Melanie Grauwiler
Bereichsleitung
marianne h
Marianne Habegger
Bereichsleitung
nadine h
Nadine Hebeisen
Administration
simon h
Simon Heinzelmann
Administration
christian h
Christian Hohl
Leitung Rechnungswesen
leon hoppe
Leon Hoppe
Marketing & Events
christine i
Christine Imoberdorf
Bereichsleitung
sarah frey
Sarah Imonopi
Assistenz Leitung Tagesbetreuung
viktor kempinski
Viktor Kempinski
Marketing und Kommunikation
Bild folgt
Marcel Keyerleber
Leitung Facility Management
tamara kohler
Tamara Kohler
Assistenz Geschäftsleitung
daniel k
Daniel Kohler
Rechnungswesen
matthias liebig
Matthias Liebig
Fachverantwortung ICT
sonjal
Sonja Looser-Müller
Fachverantwortung HR Administration
elvir m
Elvir Mahic
Leitung Unterhalt und Reparatur
claudia meyer
Claudia Meyer
Beratung und Administration
Bild folgt
Nicole Müller
Bereichsleitung
ruth s
Ruth Ozeri
Berufsbildung
carol p
Carol Provenzano
Fachleitung Berufsbildung
charlottesprünglichristensen
Charlotte Sprüngli-Christensen
Vermittlungsstelle
r5015550 familea dominiquespörri quad
Dominique Spörri
HR Administration
andreas s
Andreas Stadelmann
Leitung Verpflegung
rachid taksoui
Rachid Taksaoui
Rechnungswesen
ismet twerenbold
Ismet Twerenbold
Facility Management
Bild folgt
Mirella Unfer-Nenz
Administration
barbara w
Barbara Walser
Empfang
r5015580 familea sarahwohlgemuth quad
Sarah Wohlgemuth
Sachbearbeiterin Administration
r5015532 familea jeanninezuber quad
Jeannine Zuber
HR Administration

Organigramm

1.1 003 organigramm familea 250401

Vorstand

Mit Engagement und Teamarbeit für familea. Täglich setzen sich über 700 Mitarbeitende in den Kinder- und Jugendheimen, in Kindertagesstätten, im Zentrum Pflegekinder Nordwestschweiz  und in der Frauenberatung für die Belange von Frauen, Kindern und Familien ein. Als Vorstand von familea sehen wir es als unsere Pflicht, durch eine klare strategische Führung den Erfolg unseres Vereins und die Qualität unserer Angebote zu sichern und durch wirksame Entscheidungen die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu setzen.

sibylle schuerch

Sibylle Schürch Präsidentin

claudia morselli

Claudia Morselli Vizepräsidentin

corinna b

Corinna Brunetti-Flum

david klein web

David Klein

Heinrich Degelo familea

Heinrich Degelo

martina polek

Martina Polek

yvonne pieles

Yvonne Pieles

Aktuelles

weiterbildungstag 0225 3

Vertiefungstag BULG – Weiterdenken, Weiterlernen, Weiterentwickeln

Am 21. März 2025 kamen über 560 Mitarbeitende aus den familea-Kitas im Congress Center Basel zusammen, um ihre Kenntnisse rund um die Methode der Lerngeschichten weiter zu vertiefen.
woche der berufsbildung

familea bei der Woche der Berufsbildung 2025

Vom 5. bis 10. Mai 2025 steht die Region Basel ganz im Zeichen der Berufsbildung – und familea ist mit dabei!
img 9104 quer

Erlebnisreiche Skilagerwoche in Grächen

In der Fasnachtswoche erlebten die drei Wohngruppen der Kinder- & Jugendheime eine unvergessliche Skilagerwoche in Grächen.
Nach oben blättern