Bei familea ist Qualität kein Zufall – sie entsteht durch Engagement, Reflexion und den Willen, gemeinsam zu wachsen. Mit dem zweiten Weiterbildungstag zum Thema Bildungs- und Lerngeschichten (BULG) wurde genau das in den Mittelpunkt gestellt: die konsequente Weiterentwicklung unserer pädagogischen Praxis.

Am 21. März 2025 kamen über 560 Mitarbeitende aus den familea-Kitas im Congress Center Basel zusammen, um ihre Kenntnisse rund um die Methode der Lerngeschichten weiter zu vertiefen. Annika Butters vom Marie Meierhofer Institut Zürich führte durch den Tag und setzte mit einem praxisnahen Fachinput neue Impulse für die tägliche Arbeit mit Kindern.

Im Zentrum standen nicht nur methodische Fragen, sondern vor allem die Haltung, die den Lerngeschichten zugrunde liegt: Kinder aufmerksam begleiten, ihre Stärken sehen, Beziehung gestalten. In Kleingruppen wurde reflektiert, diskutiert und gesammelt, wie BULG als Werkzeug zur Stärkung von Selbstwahrnehmung und Beteiligung genutzt werden kann.

Der Weiterbildungstag bot eine wertvolle Gelegenheit, den eigenen Blick zu schärfen, voneinander zu lernen und gemeinsam an einer verbindenden pädagogischen Haltung zu arbeiten.

Inhouse-Weiterbildung ist bei familea Teil unseres Qualitätsverständnisses – denn nur mit gemeinsamem Wissen und geteilten Werten können wir Kindern den Raum geben, den sie verdienen.

Danke an alle Beteiligten für diesen erkenntnisreichen Tag – wir freuen uns auf die Umsetzung in der Praxis!

Nach oben blättern